Eine revolutionäre Lösung für die Arbeit auf unebenem Gelände
In widrigen Bedingungen, bei denen herkömmliche Fahrzeuge mit Rädern ihre Grenzen erreichen, hat der kleine Muldenkipper mit Raupenantrieb völlig neue Produktivitätsstandards gesetzt. Er löst die Herausforderungen beim Materialtransport in schwierigem Gelände wie Schlamm, steilen Hängen und weichem Untergrund. Dank des Gummiraupen-Antriebs bietet er eine Bodentragfähigkeit von bis zu 80 % und ermöglicht so einen stabilen Transport von 500–1.500 Pfund Material bei gleichzeitig unter 3 PSI liegendem Bodendruck – ideal geschützt sind dadurch empfindliche Oberflächen wie Rasenflächen oder Entwässerungssysteme. Diese robuste Anpassungsfähigkeit bedeutet, dass Baustellen in Regenzeiten, bei Schnee oder in Wüstengebieten nicht mehr aufgrund von Gerätebeschränkungen stillstehen müssen, wodurch das Risiko von Verzögerungen durch Wetter und Gelände erheblich reduziert wird.
Der Produktivitätsmotor für die Erschließung extremer Räume
Wenn es auf enge Passagen, dichte Hindernisse oder strenge Einschränkungen in historischen Bausubstanzschutzgebieten trifft, zeigt sein kompakter 36-Zoll-Chassis und das Lenksystem mit Null-Wendekreis bahnbrechenden Wert. Es kann mühelos durch Standard-Türrahmen, Gerüstlücken und zwischen Bäumen hindurch manövrieren und ersetzt in Bereichen, die für konventionelle Fahrzeuge unzugänglich sind, vollständig die manuelle Arbeit. Laut vor Ort durchgeführten Berechnungen kann eine einzige Einheit drei oder mehr Arbeiter ersetzen, um dieselbe Menge an Transportarbeiten auf steilen Hängen zu bewältigen, wodurch die Effizienz beim Materialtransport um bis zu 70 % gesteigert wird. Vom Fundamentrückbau bei städtischen Hochhäusern, über die Entfernung von Trümmern auf Baustellen zur Restaurierung historischer Gebäude bis hin zur präzisen Ausbringung von organischem Dünger auf Weinbergterrassen – es führt effizient „unmögliche Aufgaben“ aus.
Lebens- und Gewinnschutz durch Sicherheitsbarrieren
Geräteüberschlagsunfälle bei Steilhangarbeiten führen jährlich zu erheblichen Schadensersatzansprüchen. Dennoch sorgen das breite Spurweiten-Chassis und die tief liegende Schwerpunktkonstruktion dafür, dass der Raupenkipper über eine außergewöhnliche Stabilität verfügt. In Verbindung mit kippsicheren Rahmen (ROPS/FOPS) nach ISO 12100 Norm und einem hydraulischen Kippsystem, das manuelle Eingriffe reduziert, bietet er eine doppelte Sicherheitsabsicherung für die Bediener. Die Investitionsrendite des Geräts kann 300 % übertreffen – nicht nur, weil dadurch die Versicherungskostenerhöhungen infolge von Arbeitsunfallentschädigungen vermieden werden, sondern auch, weil durch die Erledigung von mehreren Tagen Arbeit an einem Tag zusätzlicher Cashflow generiert wird. Letztendlich handelt es sich um ein strategisches Gerät, das sowohl das „Humankapital“ als auch das „Finanzkapital“ schützt.
Urheberrecht © Qingdao KNDMAX Machinery Co.,ltd | Datenschutzrichtlinie